Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen
Datenschutzerklärung
Version 1.0, Stand: 11.10.2024
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten («Personendaten») sicherstellen. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden.
1. Welche Personendaten bearbeiten wir zu welchen Zwecken?
Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist grundsätzlich das folgende Unternehmen verantwortlich («wir» oder «uns»): Piratenbeck, 5728, Gontenschwil. Sie finden unsere Kontaktangaben unter Ziff. 10.
Wenn Sie die App verwenden, erhalten wir Personendaten. Personendaten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Personendaten erhalten wir grundsätzlich direkt von Ihnen bei der Registrierung in unserer App und wenn Sie mit uns kommunizieren. Das kann insbesondere die folgenden Personendaten betreffen:
-
Stammdaten: Username, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Handynummer (abhängig von der gewählten Registrierungsform), Profilbild, bevorzugte Sprache, Adresse, PLZ, Ort, Geschlecht, Geburtsdatum,
-
Login-Daten von Drittanbieter: Facebook ID; Google ID; Apple ID
-
Einkaufsdaten: Gekaufte Artikel (Preis, Menge, Name), Ort, Zeitpunkt, Gesamtbetrag des Einkaufs
Darüber hinaus werden folgende Daten aufgezeichnet:
-
Eingelöste Bons (User, Produkt, Zeitpunkt)
-
Gescannte Sammelpunkte und gefüllte Sammelpässe (Anzahl und Zeitpunkt)
-
Angaben zur Teilnahme an Umfragen und Wettbewerben (Angaben über die Teilnahme wie z.B. das Datum und E-Mail-Adresse)
Während Ihrer Nutzung der App werden zudem folgende Daten aufgezeichnet (dazu finden Sie weitere Angaben unter Ziff. 6):
-
Standortbezogene Daten bei Nutzung mobiler Geräte
-
Verweildauer auf der App, aufgerufene Seiten
-
Angaben über die installierte Version der App
-
Zeitpunkt und Dauer der Zugriffe
-
Aufgerufene Inhalte
-
Angaben über das verwendete Endgerät (Gerätetyp und die aktuelle Version Ihres Betriebssystems)
-
Spracheinstellungen
-
Inhaltsdaten (z.B Texteingaben, Fotos)
-
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Geräteinformationen, Geräte-ID, Benutzer-ID)
Wir bearbeiten die genannten Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken:
-
zur Kommunikation mit Ihnen und mit Dritten
-
zur Bereitstellung, Verwaltung, Sicherung und Personalisierung der App und ihrer Inhalte
-
zur Kundensegmentierung für eine zielgruppengerechte Ansprache und für die Unterbreitung von personalisierten Angeboten in der App und durch Push-Nachrichten (sofern die Push-Funktion nicht deaktiviert ist)
-
zur Verbesserung der App und unserer Angebote und zur Entwicklung neuer Angebote
-
zur Prüfung und Verbesserung unserer internen Abläufe
-
für den Kundendienst (Hilfe und Kontakt)
-
zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
-
zur Ausrichtung des Produktsortiments auf Kundenbedürfnisse
-
zur Bekämpfung von Betrug
-
zur Prüfung und Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen einschliesslich von Anordnungen eines Gerichts oder einer Behörde, zur Compliance und zur Aufdeckung und Abklärung von Missbräuchen
-
zur Durchsetzung unserer Ansprüche und von Ansprüchen verbundener Unternehmen und zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns, unsere Mitarbeiter, mit uns verbundene Unternehmen und gegen unsere Vertrags- und Geschäftspartner vor Gerichten und Behörden im In- und Ausland.
2. Wem geben wir Ihre Personendaten weiter?
Unsere Mitarbeitenden haben Zugriff auf Ihre Personendaten, soweit dies für die beschriebenen Zwecke und die Tätigkeit der betreffenden Mitarbeitenden erforderlich ist. Sie handeln dabei nach unseren Weisungen und sind im Umgang mit Ihren Personendaten zu Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet. Wir können Ihre Personendaten ferner an Dritte innerhalb und ausserhalb der Piratenbeck weitergeben, wenn wir deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen (z.B. IT Dienstleister, Hosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister, Online-Übersetzung). Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Wir können Personendaten ferner weitergeben, wenn wir Transaktionen wie Unternehmenszusammenschlüsse oder den Erwerb oder Verkauf einzelner Teile eines Unternehmens oder seiner Vermögenswerte prüfen oder durchführen, und an Dritte wie z.B. Gerichte und Behörden in der Schweiz und im Ausland, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir behalten uns die Bearbeitung Ihrer Personendaten zudem vor, um einer gerichtlichen Verfügung nachzukommen oder Rechtsansprüche geltend zu machen bzw. abzuwehren oder wir es aus anderen rechtlichen Gründen für notwendig halten. Dabei können wir Personendaten auch anderen Verfahrensbeteiligten bekanntgeben. Ihre Daten werden nie weiterverkauft.
3. Wann geben wir Ihre Personendaten ins Ausland bekannt?
Die Daten werden pro App-Bezüger in einer eigenen Umgebung innerhalb von redundanten, Schweizer Rechenzentren gespeichert. Die Verbindung zwischen Client und Server wird verschlüsselt.
Ihre Personendaten werden, wenn immer möglich, in der Schweiz oder innerhalb der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum bearbeitet. Entsprechend haben alle unsere Unterauftragnehmer Ihren Sitz in der Schweiz oder EU (Irland). Wenn Daten ausnahmsweise in ein Land übermittelt werden könnten, in dem kein angemessenes gesetzliches Datenschutzniveau besteht (wie die USA), verlangen wir, dass der Empfänger angemessene Massnahmen zum Schutz von Personendaten trifft, z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln. In bestimmten Fällen können wir Daten im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorgaben auch ohne solche Verträge übermitteln, z.B. wenn Sie in die entsprechende Bekanntgabe eingewilligt haben oder wenn die Bekanntgabe für die Vertragsabwicklung, für die Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder für überwiegende öffentlichen Interessen erforderlich ist.
4. Führen wir automatisierte Einzelentscheidungen durch?
Automatisierte Einzelfallentscheidung sind Entscheidungen, die automatisiert erfolgen, d.h. ohne relevanten menschlichen Einfluss und die Ihnen gegenüber negative rechtliche Wirkungen oder andere, ähnlich negative Wirkungen haben. Wir werden Sie gesondert informieren, sofern wir automatisierte Einzelfallentscheidungen einsetzen.
5. Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?
Wir speichern Ihre Personendaten in personenbezogener Form, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Wir speichern Personendaten ferner, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, z.B. zu Dokumentations- und Beweissicherungszwecken und zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir speichern Ihre Personendaten zudem, solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
6. Verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien?
Wir können „Cookies“, also Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, verwenden wenn Sie die App und ähnliche Technologien nutzen . Einige Cookies sind für die Funktionalität der App erforderlich und werden nach dem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verwenden wir, um Einstellungen für eine spätere Verwendung zu speichern und für die unter Ziff. 1 genannten Zwecke. Wir verwenden zudem Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern, damit diese die für ihre Dienstleistungen erforderlichen Angaben erheben können. Wir übermitteln solchen Drittanbietern keine Personendaten. Die Drittanbieter erheben aber Informationen über Ihre Verwendung der App, um ihre Dienstleistungen erbringen zu können. Dabei geht es in erster Linie um statistische Auswertungen der Verwendung der App. Drittanbieter können die von Ihnen erhobenen Informationen ggf. aber mit Daten von anderen Apps und Webseiten kombinieren, die Sie besucht haben, und können diese Angaben für eigene Zwecke verwenden (z.B. für die Steuerung von Werbung auf Partnerseiten dieser Anbieter). Falls Sie sich beim betreffenden Anbieter registriert haben, kann Sie der Anbieter u.U. auch identifizieren. Eine solche Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt in eigener Verantwortung des Anbieters nach seinen eigenen Datenschutzbestimmungen.
Ein Beispiel für einen Dienst zur statistischen Auswertung ist Google Analytics bzw. Firebase, ein Angebot von Google LLC in den USA. Google verwendet Cookies und weitere Technologien, um Informationen über Ihr Verhalten auf der App und das dazu verwendete Endgerät zu erheben. Basierend auf diesen Informationen erhalten wir Auswertungen von Google. Google speichert diese Informationen in den USA; Ihre IP-Adresse wird zuvor aber in der EU bzw. im EWR gekürzt. In den USA können Google und unter Umständen staatliche Behörden Zugriff auf die in die USA übermittelten Informationen haben. Google kann diese Informationen mit anderen Daten wie beispielsweise dem Suchverlauf, persönlichen Accounts, den Nutzungsdaten anderer Geräte und anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen verknüpfen.
Wir können zudem Mobilgerätekennungen Ihres Endgeräts erheben. Sie können die Erhebung von Daten dadurch einschränken, dass Sie in Ihrem Endgerät geeignete Einstellungen vornehmen (bei iOS-Geräten z.B. im Menu «Einstellungen» unter «Datenschutz», bei Android-Geräten bei «Einstellungen» unter «Google»).
7. Wie schützen wir Ihre Personendaten?
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Zugriffsbeschränkung, Datensicherung etc.) und organisatorischer Natur (z.B. Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Schulungen etc.), um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Sicherheitsrisiken lassen sich jedoch generell nicht ganz ausschliessen; gewisse Restrisiken sind meistens unvermeidbar.
8. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten?
Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Im Rahmen des auf Sie anwendbaren Rechts haben Sie zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung und Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen und das Recht, von uns die Personendaten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, Einwilligungen zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtsmässigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung berührt wird. Sie können zudem bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.
9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil der zwischen Ihnen und uns vereinbarten Nutzungsbedingungen (weiter unten). Wir könne sie im Lauf der Zeit anpassen, besonders wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Wir informieren Personen, deren Kontaktangaben bei uns registriert sind, bei erheblichen Änderungen aktiv über solche Änderungen, wenn das ohne unverhältnismässigen Aufwand möglich ist. Generell gilt für Datenbearbeitungen aber jeweils die Datenschutzerklärung in der bei Beginn der betreffenden Bearbeitung aktuellen Fassung.
10. Kontakt
Piratenbeck
Hinterdorfstrasse 389
5728 Gontenschwil
062 773 12 36
Nutzungsbedingungen
Version 1.0, Stand 28.08.2024
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen für die App Piratenbeck-App (nachfolgend «Nutzungsbedingungen») gelten zwischen der Piratenbeck, Hinterdorfstrasse 389, 5728 Gontenschwil (nachfolgend «Piratenbeck») und Ihnen als nutzende Person der App Piratenbeck-App (nachfolgend «Sie»).
Durch die Nutzung der App stimmen Sie den folgenden Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzbestimmungen https://www.sollberger-beck.ch/agb gelesen und verstanden haben.
1. Zugang zur App
Der Zugang zur App erfolgt über den Download aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store. Die aktuell unterstützten Betriebssysteme sind: iPhone ab iOS 17 und aufwärts, sowie Android ab 14 und höher. Sie können die App ohne Login eingeschränkt Nutzen. Um bspw. vom Treue-Programm profitieren zu können, ist eine Registrierung mit E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort nötig. Die Nutzung der App ist kostenlos.
Sie können Ihr Nutzungsverhältnis mit uns jederzeit kündigen, indem Sie Ihr App Konto löschen. Dabei werden alle Daten inklusive der gesammelten Treuepunkte und gewonnener Coupons gelöscht.
2. Funktionalitäten
Die App kann folgende Funktionen anbieten:
-
Sammeln von Treuepunkten und Punkten für Sammelpässe
-
Einlösen von Coupons
-
Lesen, liken und kommentieren von News-Beiträgen
-
Teilnahme an Umfragen, Gewinnspielen und Wettbewerben
-
Verlinkung zu anderen Webseiten. Es sind die entsprechenden Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters zu beachten.
-
Einsehen von Unternehmensinformationen (z.B Öffnungszeiten, Team-Mitglieder, Unternehmensleitbilder etc.)
-
Buchen von Terminen
-
Ausfüllen eines Kontaktformulars
3. Digitale Coupons
Um Coupons digital einzulösen, müssen diese über die App aktiviert und der Einlöse-Screen an der Kasse vorgezeigt werden.
4. Produktangaben
Sämtliche Angaben zu den Produkten, Preisen und Aktionen sind unverbindlich. Für Standardpreise gelten die Preis- und Produktangaben auf der Verpackung resp. Produktetikette im Regal. Angebote können teilweise nur in begrenzter Anzahl oder nur in bestimmten Verkaufsstellen zur Verfügung stehen. Aufgrund einer grossen Nachfrage können Produkte schnell ausverkauft sein. Wir haften nicht für nicht erhältliche Produkte oder irrtümliche Preisangaben. Alle Preise verstehen sich netto inkl. MwSt. in Schweizer Franken (CHF). Terminierte Angebote gelten nur für die angegebene Zeitspanne.
5. Nutzung der App
Sie verpflichten sich, für sämtliche Beiträge die Netiquette einzuhalten, die in der folgenden Auflistung beschrieben wird:
-
Veröffentlichen Sie keine Kommentare mit beleidigenden, rassistischen, homophoben, sexistischen, verleumderischen, ehrverletzenden oder auf andere Weise rechts- oder sittenwidrigen oder eine Strafbarkeit begründenden Inhalte;
-
Verletzen Sie keine Urheberrechte Dritter;
-
Achten Sie auf die Privat- und Intimsphäre der anderen;
Für die Inhalte der App in den Newsmeldungen (Kommentare), Umfragen usw. sind Sie als App-Nutzer verantwortlich. Kommentare können neben dem Verfasser auch vom Administrator gelöscht werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Nutzung unsere App mit einem mobilen Gerät für dieses Gerät ein Betriebssystem einsetzen, für das regelmässig Updates installiert werden und schützen Sie dieses vor unberechtigtem Zugriff mit PIN, Gesichtserkennung oder einer ähnlichen Massnahme.
Sie verpflichten sich, uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund Ihrer Beiträge gegen uns geltend gemacht werden, vollumfänglich schadlos zu halten (einschliesslich allfälliger Anwalts- und Gerichtskosten) und tragen für allfällige rechtliche Konsequenzen Ihrer Beiträge die alleinige Verantwortung.
6. Datenschutz
Die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit der App unterliegt der Datenschutzerklärung der Piratenbeck. Die Datenschutzerklärung erläutert den Umgang der Piratenbeck mit Personendaten im Zusammenhang mit der App und enthält insbesondere Angaben dazu, wofür Personendaten bearbeitet werden, wie sie in der Piratenbeck weitergegeben werden und welche Rechte betroffene Personen mit Bezug auf ihre Personendaten haben. Die Datenschutzerklärung ist online abrufbar, derzeit unter https://www.sollberger-beck.ch/agb. Mit Nutzung der App akzeptieren Sie die damit gemäss Datenschutzerklärung verbundene Bearbeitung Ihrer Personendaten.
7. Haftungsausschluss
Die Firma Piratenbeck schliesst jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der App vollständig aus, unter Vorbehalt vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Schäden und von Körperschäden und Tod. Weiter haftet die Firma Piratenbeck nicht für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben in der App und/oder deren Verfügbarkeit oder Stabilität und leistet dafür keine Gewähr. Ebenso ist eine Haftung der Firma Piratenbeck für Drittangebote in jedem Fall ausgeschlossen.
8. Immaterialgüter- und andere Rechte
Die Firma Piratenbeck ist Inhaberin der App. Die im Zusammenhang mit der App verwendeten Marken, Namen, Titel, Logos, Bilder, Designs, Texte und anderen Materialien (wie z.B. physische und gedruckte Werbemittel) gehören der Firma Piratenbeck oder einem Vertragspartner derselben. Durch das Aufrufen, Herunterladen oder Kopieren von Seiten und Daten werden keinerlei Rechte (Nutzungs-, Immaterialgüterrechte etc.) erworben. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
Wenn Sie die App aus dem App-Store von Apple Inc. («Apple») heruntergeladen haben oder die App auf einem iOS-Gerät nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diesen Hinweis gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind. Diese Bedingungen werden nur zwischen Ihnen und der Firma Piratenbeck und nicht mit Apple geschlossen und Apple ist nicht für die App und dessen Inhalt verantwortlich. Apple ist in keiner Weise verpflichtet, in Bezug auf die App Wartungs- oder Support-Dienste zu erbringen. Apple hat im gesetzlich zulässigen Rahmen keine weitere Garantieverpflichtung in Bezug auf die App. Apple ist nicht für die Bearbeitung nutzerseitiger Ansprüche oder von Ansprüchen Dritter in Bezug auf die App oder Eigentum von Ihnen und/oder die Nutzung der App verantwortlich, darunter: (1) Produkthaftungsansprüche, (2) alle Ansprüche in Bezug auf eine Nichtkonformität des Dienstes mit anwendbaren rechtlichen oder behördlichen Vorschriften und (3) Ansprüche, die aufgrund von Konsumenten- bzw. Verbraucherschutzgesetzen oder ähnlichen Gesetzen bestehen. Apple ist nicht für die Untersuchung, Verteidigung, Beilegung und Entlastung eines Anspruchs eines Dritten, nach dem die App und/oder das Eigentum von Ihnen und die Nutzung der App die Rechte des geistigen Eigentums dieses Dritten verletzen, verantwortlich. Sie erklären sich einverstanden, die anwendbaren Bestimmungen Dritter während der Nutzung des Dienstes einzuhalten. Apple und die Apple-Tochtergesellschaften sind Drittbegünstigte dieser Bedingungen und mit der Zustimmung von Ihnen zu diesen Bedingungen erhält Apple das Recht (und es wird als von Apple angenommen betrachtet), diese Bedingungen als Drittbegünstigter dieses Vertrages gegen Sie durchzusetzen. Sie sichern hiermit zu und garantieren, dass (1) Sie nicht in einem von einem Embargo der US-Regierung betroffenen Land oder einem Land, das von der US-Regierung als ein «den Terrorismus unterstützendes Land» klassifiziert wurde, ansässig sind und (2) dass Sie nicht in einer von der US-Regierung geführten Verbots- oder Beschränkungsliste aufgeführt sind.
9. Missbrauchsverbot
Sie dürfen die App nur bestimmungsgemäss verwenden. Missbräuche sind untersagt, bspw. eine Weiterverbreitung von Codes zur Sammlung von Punkten ohne Einkauf oder die Verwendung von Codes, die von Dritten übergeben wurden. Bei begründetem Missbrauchsverdacht behält sich Piratenbeck den Ausschluss von der weiteren Nutzung der App und weitere Schritte vor.
10. Änderung / Ergänzung der Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen beziehen sich ausschliesslich auf die App. Die Piratenbeck behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Den Änderungen muss jeweils beim nächsten Start der App zugestimmt werden, ansonsten ist die Nutzung bestimmter Funktionen nicht mehr länger möglich.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Rechtsbeziehung zwischen der Piratenbeck und Ihnen bezogen auf diese Nutzungsbedingungen untersteht ausschliesslich materiellem Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz der Piratenbeck, ausgenommen in denjenigen Fällen, wo die Zivilprozessordnung zwingend einen anderen Gerichtsstand vorschreibt.
12. Salvatorische Klausel
Sind oder werden einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Nutzungsvertrages unwirksam oder undurchsetzbar, bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam und durchsetzbar. Unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmungen gelten einvernehmlich durch solche wirksamen und durchsetzbaren Bestimmungen ersetzt, die den Vertragsparteien mit der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmungen angestrebten Zweck möglichst nahekommen. Entsprechendes gilt sinngemäss für allfällige Vertragslücken.